Dorfbrunnen plätschert wieder
Anziehungspunkt für Kinder
Nach längerer Pause ist unser Dorfbrunnen wieder funktionstüchtig. Die Technik des Brunnens am Kinderspielplatz war seit geraumer Zeit defekt. Nach der Reparatur freuen sich die Kinder des Dorfes über das spritzige Nass.
Veranstaltungen 2020/2021
Corona
... hat auch vor Steinborn nicht Halt gemacht. Das Virus hat den Veranstaltungskalender unseres Dorfes leider voll im Griff.
Karneval 2020
SteinWeilerSei als Jäger mit dabei
Unter diesem Motto beteiligten sich in diesem Jahr die Jugendlichen aus den drei Nachbarorten an den Karnevalsumzügen der Region. In Großlittgen, Manderscheid, Oberkail, Bettenfeld und Dudeldorf-Pickließem präsentierten die gut gelaunten Jäger dem närrischen Volk die mit viel handwerklichem Geschick neu erbaute mobile Jagdhütte und eine Auswahl des in den heimischen Wäldern noch reichlich vorhandenen gesunden Wildbestandes. Rehe, Hasen und Füchse konnten sich unbekümmert bewegen, denn schießen durften die Jäger diesmal ausnahmsweise nicht ...
Stellenausschreibung
Hüttenwart gesucht
Die Ortsgemeinde Steinborn sucht für die kommende Saison eine Betreuungskraft für die Grillhütte.
Die abseits des Ortes am Waldrand gelegene Grillhütte mit ihrer komfortablen Ausstattung ist Vorzeigeobjekt und weit über die Grenzen Steinborns hinaus bekannt und beliebt. Die Haupthütte besteht aus einem größeren und einem kleineren Raum, die durch eine Tür abgetrennt werden können. Mit den vorhandenen Bierzeltgarnituren finden bis zu 70 Personen einen Sitzplatz. Die Grillhütte wird nicht nur in den Sommermonaten gerne von Jung und Alt für Feste aller Art genutzt.
Zu den Aufgaben des Hüttenwartes gehören insbesondere die Übergabe der Schlüssel an die Mieter, deren Einweisung, die Abnahme der Hütte sowie die Entgegennahme der Schlüssel nach Ende der Miete.
Die Tätigkeit wird auf Mini-Job-Basis vergütet.
Wer Interesse an dieser Aufgabe hat und sich neben Gehalt oder Rente etwas hinzuverdienen möchte, kann sich gerne bei Ortsbürgermeister Manfred Jegen informieren und bewerben.
Josef Mayers aus Gemeinderat ausgeschieden
Ehrung weiterer Ratsmitglieder
Josef Mayers stand bei den Wahlen zum Ortsgemeinderat im Jahr 2019 für eine weitere Wahlperiode nicht zur Verfügung und ist nach 30-jähriger Mitgliedschaft aus dem Ortsgemeinderat Steinborn ausgeschieden. Ortsbürgermeister Manfred Jegen hatte aus diesem Anlass zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Jegen ehrte Mayers für dessen langjährige Tätigkeit zum Wohle der Ortsgemeinde Steinborn und seiner Einwohner und sprach ihm hierfür Dank und Anerkennung aus.
Ebenfalls geehrt wurden Beigeordneter Helmut Keil für 25-jährige sowie Ortsbürgermeister Manfred Jegen für 20-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat. Als Zeichen des Dankes erhielten die drei Jubilare und ihre Ehefrauen jeweils ein kleines Präsent.
Begrüßungsgeld fällt weg
Künftig Förderung der Altbausanierung?
In seiner Sitzung am 06.11.2019 hat der Ortsgemeinderat Steinborn entschieden, dass die Richtlinie zur finanziellen Förderung junger Familien mit sofortiger Wirkung außer Kraft gesetzt wird. Das seit Bestehen der Richtlinie im Jahr 2010 an einige Familien im Ort gezahlte Begrüßungsgeld wird es daher künftig nicht mehr geben. Im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf gibt es Überlegungen, die bisher für das Begrüßungsgeld zur Verfügung gestellten Mittel künftig noch effektiver im Sinne einer nachhaltigen Ortsentwicklung zu nutzen. Konkret könnte das z. B. eine Förderung bei der Sanierung von Altbauten sein.
Dank an Sparkassenstiftung
Großzügige Spende für Kinderspielplatz
Der im Ortseingang gegenüber der Kirche gelegene schön gestaltete Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Steinborn wurde zusammen mit der angegliederten Brunnenanlage im Jahr 1976 errichtet. Die Anlage ist geschätzter Treffpunkt für Kinder und Erwachsene. Die Holzbauteile der ca. 20 Jahre alten Spielturmkombination mit Klettervorrichtungen und Rutsche sowie eines weiteren kleineren Spielhauses sind inzwischen marode und müssen erneuert werden. Zusätzlich wurde der Wunsch geäußert, dass weitere Spielgeräte (z. B. eine Torwand) aufgestellt werden. Die Kosten für die vorgesehene Anschaffung der Spielgeräte werden sich voraussichtlich auf mindestens 15.000 Euro belaufen. Der Aufbau der Geräte soll in Eigenleistung erfolgen.
Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm hat mit der Ausschüttung der Erträge ihrer drei Stiftungen: der Sparkassenstiftung, der Kulturstiftung und der jüngsten – der Naturschutzstiftung - erneut Kindergärten, Schulen und Vereine sowie zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte, Maßnahmen zur Denkmalpflege, karitative Einrichtungen und den Naturschutz mit einem Betrag von rund 243.000 Euro unterstützt. Die Gelder kamen 185 verschiedenen Projekten, darunter auch der geplanten Neuanschaffung von Spielgeräten für den Kinderspielplatz in Steinborn zu Gute.
„Mit ihren Stiftungen hat die Sparkasse ein klares Ziel vor Augen“, so Landrat Dr. Streit, „ sie engagiert sich dort, wo ihre Kunden und Mitarbeiter zu Hause sind – hier im Eifelkreis Bitburg-Prüm.“ Von diesem Gedanken inspiriert hat die Kreissparkasse Bitburg-Prüm ihre drei Stiftungen mit den Schwerpunkten Jugend und Soziales, Kultur- und Denkmalpflege sowie Naturschutz gegründet. „Die Zuwendungen unserer Stiftungen sind oftmals ein wichtiger Baustein für die Finanzierung vieler gesellschaftlich bedeutsamer Vorhaben. „ betonte Ingolf Bermes, Vorsitzender des Vorstandes, im Rahmen der feierlichen Übergabe der Spendenzusagen am 12. Juli 2019.
Die Ortsgemeinde Steinborn bedankt sich herzlich bei der Sparkassenstiftung für die großzügige Spendenzusage.
Verein zur Förderung der FFW Steinborn
Gründungsversammlung am 26. Juni 2019
Am 26. Juni 2019 wurde aus den Reihen der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Steinborn der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Steinborn gegründet. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht das Feuerwehrwesen zu unterstützen und sich bei der Brauchtumspflege und der Organisation und Gestaltung von örtlichen Festen einzubringen. Gleichzeitig wird durch diese neue Struktur rechtlichen und versicherungstechnischen Anforderungen genüge getan. Neben den Feuerwehrangehörigen können dem Verein auch inaktive Mitglieder beitreten und sich engagieren.
Nähere Informationen können beim Wehrführer und VereinsvorsÃtzenden Martin Jegen erfragt werden. Dieser ist erreichbar unter der Handynummer 0151-52403275.
Steinborn im world wide web
Steinborn präsentiert sich weltweit
Seit wenigen Tagen ist die Ortsgemeinde Steinborn wieder mit einer eigenen, völlig neu gestalteten Homepage online. Unter www.ortsgemeinde-steinborn.de präsentiert sich unser Ort von seiner besten Seite dem weltweiten Publikum. Neben der gemeindeeigenen Infrastruktur wie z. B. Dorfgemeinschaftshaus, Spielplatz und Grillhütte werden auch Veranstaltungen und Aktivitäten der Vereine und Gruppen in Bild und Text dargestellt. Zusätzlich sind einige nützliche Informationen sowie Links zu anderen Websites enthalten. Ein besonderer Dank gilt Horst Jegen, Walburga Stockemer, Martina und Julia Maiers, Rudolf Höser und Johannes Klink, die uns unentgeltich Fotos für die Homepage zur Verfügung gestellt haben.
Die Homepage verfügt über ein modernes Design und entspricht dem neuesten technischen Standard. Sie ist barrierefrei und auch vom Tablet oder Smartphone aus nutzbar.
Eine gute Homepage lebt davon, dass sie rege genutzt und häufig aufgerufen wird. Wir werden deshalb versuchen, Interessantes aus dem Dorfleben jeweils aktuell und nach Möglichkeit auch mit weiteren Fotos in die Homepage aufzunehmen.
Die Website kann sicher noch weiter optimiert werden. Wer einen Fehler entdeckt hat oder Ergänzungen oder Änderungen wünscht, kann sich gerne melden. Auch Fotos zur Veröffentlichung und Textvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Für die Pflege der Website hat sich Günter Maiers bereit erklärt. Er ist unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Schaut einfach rein. Vielleicht erfahrt Ihr Neues über unseren Ort und seine Bewohner. Viel Spaß beim Schnuppern!
Weitere Beiträge ...
- 1
- 2