Starke Wurzeln: Die dörfliche Gemeinschaft in Steinborn
Zukunfts-Check Dorf
Steinborn nimmt an der Initiative „Zukunfts-Check Dorf“ teil. Das ist ein inzwischen bundesweit bekanntes Projekt des Eifelkreises Bitburg-Prüm, mit dem sich insgesamt 170 kreisangehörige Gemeinden mit eigenen Ideen und mit eigenen Kräften fit für die Zukunft machen.
In eigens hierfür gegründeten Arbeitskreisen haben sich viele Dorfbewohner zur ehrenamtlichen Mitarbeit bereit erklärt und in abendlichen Zusammenkünften Zukunftsziele für unser Dorf formuliert und mögliche Maßnahmen für künftiges Handeln erarbeitet und aufgelistet. Das ein oder andere aus der Ideenwerkstatt befindet sich bereits in der Umsetzung.
Bei Wind und Wetter Einsatzbereit
Die Freiwillige Feuerwehr Steinborn wurde bereits 1921 gegründet. Sie zählt heute 18 aktive männliche und weibliche Mitglieder, die sich ehrenamtlich und motiviert nicht nur bei der Abwehr von Gefahren im Ort und darüber hinaus engagieren.
Die Feuerwehr rückt zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei Wind und Wetter aus und löscht Brände, birgt Unfallopfer, sichert Gefahrenstellen, saugt überflutete Keller leer und leistet in vielen anderen Situationen Hilfe und Unterstützung. Die Mitglieder der Feuerwehr wurden in Lehrgängen gut auf ihre Aufgaben vorbereitet.
In dem am Dorfgemeinschaftshaus befindlichen Feuerwehrgerätehaus ist die technische Ausstattung der Feuerwehr untergebracht. Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ist trotz seines Alters in einem sehr guten Zustand und mit Arbeits- und Einsatzgeräten des aktuellen technischen Standes ausgerüstet. Für die sieben ausgebildeten Atemschutzträger werden im Fahrzeug Atemschutzgeräte vorgehalten.
Die Feuerwehr beteiligt auch sehr aktiv am Dorfgeschehen. Sie richtet zum Beispiel das traditionelle Maifest in der Hexennacht aus, organisiert den Sankt Martinsumzug mit anschließender Verlosung und veranstaltet die Hubertus-Kirmes Anfang November. Das Highlight des Jahres ist das traditionelle Waldfest der Feuerwehr am ersten Augustwochenende in und an der Grillhütte. An zwei Tagen wird ein vielseitiges Programm für Jung und Alt geboten.
Bei der Feuerwehr Steinborn sind weitere Mitglieder herzlich willkommen. Wenn Du zwischen 16 und 63 Jahre alt bist, wenn Du Interesse daran hast anderen in Notsituationen zu helfen und wenn Du Dich gerne gemeinsam mit anderen für die dörfliche Gemeinschaft einbringen möchtest, dann bist Du genau der oder die Richtige! Du kannst Dir gerne bei einer der regelmäßig stattfindenden Übungen ein Bild von uns und unserer Arbeit machen oder uns einfach ansprechen.
Singen macht Spaß und hält jung
Das dachten sich im Jahr 2010 einige Frauen aus Steinborn und dem Nachbarort Seinsfeld und gründeten die Chorgemeinschaft La Musica. Seit seiner Gründung ist Dirigent des Chores der damals erst 20-jährige Sebastian Vanck. In wöchentlichen Proben bereiten sich die ca. 20 Sängerinnen und ihr Dirigent auf ihre musikalischen Auftritte vor. Das Musikrepertoire reicht von geistlicher Chormusik bis hin zu Stücken aus der Moderne.
Neben der Mitgestaltung kirchlicher Hochfeste nimmt die Chorgemeinschaft auch an Chorkonzerten teil und richtet in regelmäßigen Abständen selbst ein Chorfestival aus. Alljährlich lädt die Chorgemeinschaft zur musikalischen Einstimmung auf das Weihnachtsfest zu einem Konzert in die Pfarrkirche Seinsfeld ein. Der Erlös aus dem Konzert kommt einem gemeinnützigen Zweck zu Gute.
Sportverein SKS
Unsere Spielgemeinschaft trägt ihren Namen nicht umsonst – Gemeinschaft wird großgeschrieben. Die SKS fördert die Gemeinschaft, das Zusammenleben und das Zusammenarbeiten in unseren Gemeinden. Sie trägt ein Stück weit zu einem guten Lebensgefühl bei.
Die SKS führt Menschen unserer Dörfer näher zusammen. Sie bietet eine Plattform für Begegnungen, damit die Gemeinschaft auch über die Dorfgrenzen hinweg gedeihen kann. Neben diversen sportlichen Höhepunkten werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie beispielsweise der Bunte Abend in der Fastnacht, durch unsere SKS organisiert und mitgestaltet.
Vereinsleben bedeutet bei der SKS miteinander leben. Dabei tragen Vorstandsmitglieder, Helfer und auch die Aktiven der SKS mit ihrem außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement zum Erfolg unseres Vereins bei.
Für ein starkes soziales Miteinander: Die katholische Frauengemeinschaft St. Barbara Seinsfeld/Steinborn
Die katholische Frauengemeinschaft St. Barbara Seinsfeld/Steinborn wurde 1993 gegründet und hat sich seitdem fest im Gemeindeleben etabliert. Mit großem Engagement setzen sich die Frauen für das soziale Miteinander in den beiden Dörfern ein und unterstützen aktiv die kirchlichen und gemeindlichen Belange. Ihr Einsatz geht dabei weit über religiöse Aktivitäten hinaus – sie tragen entscheidend zum Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft bei.
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um gemeinsame, gemütliche Stunden zu verbringen. Dabei entstehen nicht nur Freundschaften, sondern auch wertvolle Ideen für soziale und kirchliche Projekte. So gratulieren sie Altersjubilaren und bringen damit Freude in deren Alltag. Zudem organisieren sie eine Vielzahl von Aktivitäten wie Kochvorführungen, spirituelle Weltgebetstage oder gesellige Nachmittage, die für Jung und Alt eine willkommene Abwechslung darstellen.
Ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender ist der Barbaratag im Dezember, der mit großer Hingabe gefeiert wird. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Frauengemeinschaft konnten bereits mehrere kirchliche Projekte realisiert werden, die ohne ihre tatkräftige Unterstützung nicht möglich gewesen wären. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Gefüges in Seinsfeld und Steinborn und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
Jugendgruppe Steinborn: Gemeinsam Zeit verbringen und Ideen austauschen
Die Jugendgruppe Steinborn bietet den Jugendlichen aus Steinborn sowie den Nachbardörfern Seinsfeld und Kyllburgweiler einen festen Anlaufpunkt im Dorfgemeinschaftshaus. Hier haben sie die Möglichkeit, sich regelmäßig zu treffen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
Der Jugendgruppenraum dient nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als kreativer Raum für die jungen Menschen, um Ideen zu entwickeln und Freizeitaktivitäten zu planen. Ob beim Kickern, Dartspielen oder einfach entspannten „Abhängen“ – hier steht das Miteinander im Vordergrund. Besonders beliebt sind auch die gemeinsamen Ausflüge, die von der Jugendgruppe organisiert und oft vom Treffpunkt im Dorfgemeinschaftshaus aus gestartet werden. Diese Ausflüge stärken den Zusammenhalt und fördern den Gemeinschaftssinn unter den Jugendlichen.
Die Jugendgruppe Steinborn ist somit ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in der Region, denn sie schafft eine Plattform, auf der junge Menschen Freundschaften pflegen und gemeinsam aktiv werden können.