-
ISB Rheinland/Pfalz
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert gezielt die wirtschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel in der Region. Sie bietet ein breites Spektrum an Finanzierungs- und Unterstützungsangeboten für Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen, darunter zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse sowie Beratung in verschiedenen Bereichen. -
KfW-Bank
Die KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine deutsche Förderbank, die Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen zinsgünstige Kredite und Zuschüsse anbietet, um Investitionen in den Bereichen Wohnungsbau, Energieeffizienz und Umweltschutz zu unterstützen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von nachhaltigen Projekten und der Förderung von Innovationen in Deutschland. - Förderangebote des Bundesamtes für Wirtschaft und Außenkontrolle
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen zur Unterstützung von Unternehmen und Privatpersonen an, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Wirtschaftsförderung. Die Programme zielen darauf ab, Investitionen in nachhaltige Technologien zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken. -
Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz
Das Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt Gemeinden bei der nachhaltigen Entwicklung und Revitalisierung ihrer Dörfer. Ziel ist es, die Lebensqualität vor Ort zu erhöhen, die Infrastruktur zu verbessern und die Dorfgemeinschaft zu stärken, indem verschiedene Projekte und Maßnahmen gefördert werden, die der Erhaltung und Weiterentwicklung der dörflichen Strukturen dienen. -
Steuerliche Begünstigung bei Baudenkmälern
Die steuerliche Begünstigung bei Baudenkmälern ermöglicht Eigentümern, die historische Gebäude besitzen oder restaurieren, steuerliche Vorteile in Anspruch zu nehmen. Nach dem Einkommensteuergesetz können sie die Kosten für die Instandhaltung und Modernisierung dieser Objekte von der Steuer absetzen, was die Erhaltung und Pflege des kulturellen Erbes fördert und gleichzeitig finanzielle Anreize für Investitionen in denkmalgeschützte Immobilien schafft.