• Die Fernsicht in der Ortsgemeinde Steinborn
  • Wanderungen durch die Eifel in der Ortsgemeinde Steinborn
  • Jagdrevier der Ortsgemeinde Steinborn

    Forst und Jagd: Tradition und Nachhaltigkeit im Steinborner Wald

    Hubertus der Schutzpatron der Jäger

    Steinborn jagdlich geprägt

    Die Bedeutung von Forst und Jagd für die Gemeinde wird an vielen Stellen im Ort deutlich. So ist zum Beispiel im Gemeindewappen im oberen Schildteil ein Jagdhorn abgebildet.

    Auch die Steinborner Filialkirche ist jagdlich geprägt, denn ihr Schutzpatron ist der Hl. Hubertus. Seit dem Mittelalter wird die Legende erzählt, nach der Hubertus auf der Jagd von einem prächtigen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih bekehrt wurde. Deshalb wird Hubertus als Schutzpatron der Jagd angesehen.

    Im Vereinsraum des im Jahr 1956 erbauten Dorfgemeinschaftshauses befindet sich seither ein Wandgemälde des als Eifel-Maler bekannten Steinborner Klaus Gerhards, welches mehrere Forstarbeiter aus der Gemeinde zusammen mit dem Förster bei der Stammholzernte zeigt.

    Hirsch

    ÜBER UNS:

    Logo SteinbornWir sind ein charmantes, kleines Dörfchen in der Verbandsgemeinde Bitburger Land, nahe der Grenze zu Belgien und Luxemburg. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen – sei es für einen Tagesausflug zu unseren Festen oder für einen erholsamen Wochenendurlaub in einer der nahegelegenen Unterkünfte.


      www.ortsgemeinde-steinborn.de
      Hauptstraße 18, DE-54655 Steinborn
      +49 65 67 / 80 17
     kontakt@ortsgemeinde-steinborn.de
      Mo - Fr: 10.00 - 16.00

    Cookie-Einstellungen