47 Jahre aktive Waldarbeit
Mit der Ausbildung zum Forstwirt ab dem 15. Juli 1976 bei der Arenbergischen Forstverwaltung Oberkail begann für Michael Großmann eine erfüllte Zeit in der Waldarbeit. 1988 wechselte er zum Forstverband Steinborn und ab 2009 zur Ortsgemeinde Steinborn.
Neben seiner Tätigkeit als Forstwirt war Großmann auch als Instruktor für Brennholzselbstwerber aktiv und vermittelte vielen unserer Brennholzkunden mit seiner lockeren Art und Weise die Kenntnisse zur Aufarbeitung ihres Holzes.
Auch leichte und schwere Arbeitsunfälle musste Michael Großmann in seiner Zeit als Forstwirt verkraften; die Arbeit im Wald war und bleibt eine gefährliche Arbeit.
Sein Hobby ist das Schnitzen mit der Motorsäge. Die Vielseitigkeit seiner Werke zeigt viel Kreativität und Können. So ist Michael auch als „Adlerschnitzer vom Kailbachtal“ in der Region und weit darüber hinaus bekannt.
Verabschiedung von Michael Großmann: 47 Jahre engagierte Waldarbeit im Dienst der Gemeinschaft
Michael Großmann füllte seinen Beruf stets mit Freude, Einsatz, Optimismus und Umsichtigkeit aus. Darauf konnten die Waldbesitzer und das ganze Team immer zählen. In Anerkennung und Wertschätzung seiner positiven Arbeitseinstellung und Zuverlässigkeit wurde Michael Großmann am 24.11.2023 nach 47 Jahren aktiver Waldarbeit in die Freistellungsphase der Altersteilzeit im Kreise seiner Kollegen und des Ortsgemeinderates Steinborn sowie seiner Ehefrau verabschiedet.
Herzlichen Dank für den Einsatz zum Wohle der Waldbesitzer und für die gemeinsame Zeit im Team der Kollegen sagen
Manfred Jegen, Ortsbürgermeister Gemeinde Steinborn und Otmar Koch, Revierleiter Forstrevier Bitburg – Steinborn